Oxygen Asset Management
Die IoT-Plattform für den Schienenverkehr

Entdecken Sie Oxygen Asset Management, Ihren Partner in Sachen vorausschauende Wartung und Digitalisierung Ihrer Betriebsmittel.
Ihre Sensoren kontrollieren und konfigurieren
Machen Sie Ihre Geräte sichtbar und gruppieren Sie sie zu Objektflotten. Aktualisieren Sie sie einzeln oder gruppenweise. Legen Sie die Alarmschwellen fest.
Werden Sie sofort verständigt, wenn ein Sensor nicht aktualisiert ist, seine Batterie leer ist oder nicht in der festgelegten Häufigkeit kommuniziert.
Diese native Funktion von Oxygen bietet eine Schnittstelle für eine umfassende Überwachung Ihrer vernetzten Objekte und erleichtert ihre Konfiguration und die Überwachung ihres Gesundheitszustandes aus der Ferne.
Ihre Daten visualisieren und exportieren
Eine individuelle Anpassung der Dashboards ist möglich, sodass Sie Ihrem Image entsprechen. Exportieren Sie schließlich die gewünschten Daten in verschiedenen Formaten (CSV, PDF, etc.).
Alarmmeldungen und Benachrichtigungen in Echtzeit
Mit Oxygen Asset Management können Sie Alarmmeldungen einstellen, welche dann eine sofortige Reaktion Ihres Wartungsteams oder der Techniker vor Ort hervorrufen. In Oxygen lassen sich visuelle Alarmmeldungen auf der Plattform selbst, oder Alarmmeldungen per SMS oder E-Mail generieren.
Sie werden gewarnt, wenn der Gesundheitszustand der Geräte Ihre Aufmerksamkeit erfordert (Batterie, Probleme mit Kommunikationsnetz, nicht erfolgte Aktualisierungen, …), oder wenn eine eingestellte Schwelle überschritten wurde (Temperatur, Schwingung, Füllstand, …)
Angereicherte Daten und Integration über SPS
Oxygen Asset Management ist vollständig offen für speicherprogrammierbare Steuerungen. Importieren Sie die externen Quelldaten, um sie sodann anzureichern, beispielweise mit der Wettervorhersage, dem Zugfahrplan, den Daten aus dem CMMS, …
Andererseits können die in Oxygen angereicherten Daten Ihr Informatiksystem (Ihr CMMS) mit zweckdienlichen und verwertbaren Informationen und Arbeitsanweisungen versorgen, zur weiteren Optimierung Ihres Wartungsplans. Auch unser Team kann an individuelle, an Ihre Bedürfnisse angepasste Integrationen entwickeln
Vorhersage künftigen Verhaltens und künftiger Störfälle
Lassen Sie Oxygen Ergebnisse vergleichen, analysieren und zusammenstellen; erhalten Sie sodann realistische Voraussagen über Ihre Betriebsmittel, um Störfällen vorzubeugen und Ihre Wartung anzupassen.
Fordern Sie Ihr Demovideo an
Ähnliche Artikel
Überwachung und Vorhersage des Füllstands im Sandsilo
21. April 2022Überwachung und Vorhersage des Füllstands im Sandsilo Die überwiegende Mehrheit der Schienenfahrzeuge – Züge, Straßenbahnen und U-Bahnen – verwendet Sand, damit sich beim Antrieb und beim Bremsvorgang die Haftung zwischen Rad und Schiene verbessert....
Stimio beim The Rise of IoT and Big Data in Rail 2022
20. April 2022The Rise of IoT & Big Data in Rail 2022Unser Team wird auf der Veranstaltung "The Rise of IoT and Big Data in Rail" 2022 am 17. und 18. Mai 2022 in Köln, Maritim Hotel Köln, vertreten sein. Wir werden die Gelegenheit haben, unsere IoT-Lösungen für...
Vorausschauende Überwachung der Spannung der Oberleitungen
2. Februar 2022Vorausschauende Überwachung der mechanischen Spannung der Oberleitungen Zur Sicherung eines störungsfreien und sicheren Betriebs der Infrastruktur ist die Überwachung der mechanischen Spannung der Oberleitungen im gesamten Fahrleitungsnetz von...